Rebfreunde Schloss Bettwiesen

    • Datenschutzerklärung
    • Mitglieder
  • Ein guter Tropfen – trotz anspruchsvollem Jahrgang

    Trotz eines wetterbedingt eher durchzogenen Weinjahres 2024 dürfen sich die Rebfreunde Bettwiesen über einen gelungenen Landwein freuen. Aus den pilzresistenten Traubensorten Léon Millot und Divico wurden insgesamt 313 Flaschen abgefüllt – ein schöner Erfolg für den kleinen, aber engagierten Rebbau in unserer Gemeinde. Mit einem Oechslegrad von 86 zeigt sich der Wein leicht, bekömmlich und…

    Mai 4, 2025
  • Pflanzung der neuen Reben

    Pflanzung der neuen Reben

    Am Mittwoch 27. April konnten mit den Vorbereitungen für das Pflanzen der Reben beginnen. Werner hatte bereits sehr viel Vorarbeiten geleistet und die Stellen, wo die Reben gesetzt werden, gemäss dem Pflanzplan markiert. Zu Beginn haben wir für die 400 Rebstöcke mit einem Erdbohrer ca. 30 cm tiefe Löcher gebohrt. In die gefluteten Löcher haben…

    April 30, 2022
  • Rebenschutz – Zaun

    Am 14. und 16. April war geplant mit dem Zaunbau zu beginnen. Dieser wird benötigt um unsere neuen Reben vor Tieren zu schützen. Das Zaun-Bau-Team traf sich beim Schloss, wo die Aufgaben verteilt wurden. Anschliessend wurden die Pfähle verteilt und in das Erdreich geschlagen. Die Eckpfähle mussten verstärkt werden, da diese auch die Spannung des…

    April 16, 2022
  • Gründerversammlung 01.04.2022

    Am 01. April 2022 (kein Scherz) luden die zukünftigen Vorstandsmitglieder Ralph, Andreas und Werner die potentiellen Mitglieder zur Gründungsversammlung in das Schloss Bettwiesen ein. Zu einem Apéro, welchen Werner gebacken hatte, servierte Ralph einen Weisswein in unserem Rebstübli. Nach einer ausführlichen Ansprache wurde auch die erste Weinetikette in Form eines Plakates enthüllt. Anschliessend lud Fabienne…

    April 1, 2022
  • Treppenbau

    Natürlich benötigen wir auch eine Treppe um die einzelnen Etagen möglichst einfach erreichen zu können. Mit System hat unser Treppenbau-Team Tritt für Tritt in den Hang geschaufelt und gehackt.

    März 28, 2022
  • Bericht in der Thurgauer Zeitung

    In der Thurgauer Zeitung vom 10.03.2022

    März 10, 2022
  • Terrassierung am Schlossrebberg

    Heute Vormittag hat die Firma Franz Manser AG mit der Terrassierung begonnen. Nach einem kurzen Unterbruch wegen einer defekten Druckleitung konnten die Arbeiten anschliessend rasch und fachgerecht durchgeführt werden. Beim Zuschauen stellte man schnell fest, dass da Profis am Werk sind. Schnell wurden die einzelnen Treppenabschnitte erstellt. Arbeiten in der Ebene ist um einiges Bequemer,…

    März 9, 2022
  • Info-Abend

    Erste Informationen an mögliche Mitglieder des Vereins Rebfreunde Schloss Bettwiesen. Direkt vor Ort informierten Werner Stalder, Andreas Kuhn und Ralph Siegenthaler über das Vorhaben und die Ideen für die Neugestaltung des Rebberges.

    Februar 21, 2022
  • Wiederbelebung des Rebberges am Schloss Bettwiesen

    Mehrere Jahre liegen seit der letzten Traubenernte am Schloss Bettwiesen zurück. Der in Geschichtsbüchern als einer der besten Weine im Kanton Thurgau konnte aus zeitlichen Gründen nicht mehr so Unterhalten werden, wie er es nötig hätte. Um den Rebberg neu zu beleben beschlossen Andreas Kuhn, Ralf Siegenthaler und Werner Stalder den Verein Rebfreunde Schloss Bettwiesen…

    Februar 14, 2022
  • 1. Arbeitseinsatz am Rebberg

    Bei unserem ersten Einsatz am Rebberg ging es vor allem darum, die Neubepflanzung der Reben vorzubereiten. Dabei mussten wir alte Reben, welche keinen Ertrag mehr abwerfen werden, ausgegraben werden. Die restlichen Reben werden für Übungszwecken im Behandeln und Pflegen noch ein paar Jahre bestehen bleiben. Auch haben wir die ersten Vorbereitungen für die Terrassierung vorgenommen.…

    Februar 9, 2022

Rebfreunde Schloss Bettwiesen